Da Stockholm eine Inselstadt ist, liegt es nahe, den Tag in der schwedischen Hauptstadt mit einer Bootstour zu beginnen! Dabei lernt man die Wasserwege zwischen dem Mälarsee und der Ostsee kennen und erhält gleichzeitig einen Überblick über die Stadt. Während der Schifffahrt kann man sich wunderbar entscheiden, was man an Land gerne näher anschauen möchte. Typische Rundfahrten starten zum Beispiel an der Stadshusbron und führen in etwa einer Stunde um die Inseln Gamla stan, Södermalm 53, Långholmen 74 und Kungsholmen 38 herum.
| ||
| ||
|
Wieder an der Stadshusbron angekommen, sollte man sich unbedingt das Stadhus selbst ansehen - Im Sommer startet hier alle zwei Stunden eine Führung. Das Stockholmer Rathaus 39 im nationalromantischen Stil beherbergt einige prunkvolle Festsäle, die man gesehen haben sollte. Im "Ovalen" findet jedes Jahr der Empfang der neuen Nobelpreisträger statt. Vom auffälligen Turm des Stadshus aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt und kann sich gleich mit der nächsten Station, der Altstadt Gamla stan, vertraut machen.
|
|
|
In der Regel findet im Sommer um 12:15 Uhr die tägliche Wachablösung 9 der königlichen Leibgarde statt. Über die Vasabron und den Slottskajen gelangt man schnell zum Schloss, um dieses Spektakel beobachten zu können. Im Schloss selbst erwarten den neugierigen Besucher vor allem Repräsentationsräume, Paradeschlafzimmer und Festsäle. Sehenswert sind außerdem die Schlosskirche 8 , die Schatzkammer 10, das Antikmuseum 11 von König Gustav III., das Drei Kronen Museum 12, die Zeugkammer 13 und das Münzkabinett.
Am Nachmittag unternimmt man einen ausgedehnten Spaziergang durch die Stockholmer Altstadt: Von der Storkyrkan 15, dem Stockholmer Dom 15, ist man schnell beim Stortorget 2 . Um Stockholms historisches Zentrum stehen zahlreiche historische Gebäude wie das Grillska Hus, das Schantzska Hus und das Börshuset mit dem Nobelmuseum 18. Letzteres präsentiert nicht nur die zahlreichen Preisträger sondern auch die Geschichte des Preises und seines Stifters Alfred Nobel.
Durch die Västerlånggatan führt der Weg weiter zur Riksdagsbron und – vorbei am schwedischen Parlament - auf die Inseln Norrmalm. Wenn man rechts am Ufer entlang geht, gelangt man zur Königlichen Oper und dem Arvfurstenspalats. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung zum grünen Kungsträdgården 27. In einem der dortigen Cafés klingt der Tag entspannt aus. Vielleicht findet im Park selber ja noch ein interessantes Livekonzert statt?
Reservieren Sie ein Angebot hier auf Citysam ohne Reservierungsgebühr. Umsonst bei der Reservierung gibt es bei Citysam einen PDF Reiseführer!
Besuchen Sie Stockholm oder die Umgebung über die virtuellen Straßenkarten. Direkt per Karte finden Sie passende Touristenattraktionen und buchbare Hotels.
Beschreibungen zu Rathaus, Schloss Gripsholm, Schloss Drottningholm, Sergels Torg und zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten lesen Sie innerhalb unseres Reiseportals für diese Region.